WELCHE ARTEN VON BRÄNDEN GIBT ES:
Brände werden nach ihren brennenden Stoffen (unterteilt) klassifiziert. Dies ist notwendig, um die entsprechenden Löschmittel bei der Brandfbekämpfung richtig zu wählen.
Die Klassifizierung erfolgt nach der Europäischen Norm EN 2 in die Brandklassen A, B, C, D
und F, die wir Ihnen nachfolgend nochmals näher aufzeigen möchten.
![]()
|
KLASSE A feste Stoffe z.B. Holz, Papier, Kohle, Heu, Kunststoffe, Textilien usw. |
![]()
|
KLASSE B flüssige oder flüssig werdende Stoffe z.B. Benzin, Alkohol, Teer, Wachs, Lacke, Harze usw. |
![]()
|
KLASSE C gasförmige Stoffe z.B. Wasserstoff, Erdgas, Methan, Propan, Butan usw. |
![]()
|
KLASSE D Brände von Metallen z.B. Natrium, Kalium, Aluminium, Magnesium usw. |
![]()
|
KLASSE F Brände von Ölen und Fetten z.B. Speiseöle und Speisefette, pflanzlich und tierisch |